News

| Pressemeldungen

Dekarbonisation als Treiber: Abwärmelösungen von Orcan Energy nun zweithäufigst installierte ORC-Anlage weltweit

 

München, 18.01.2022 – Das Münchner CleanTech Unternehmen Orcan Energy ist mit seinen Abwärmelösungen zum zweitmeist genutzten Anbieter weltweit aufgestiegen. Zu diesem Ergebnis kam die Branchenanalyse des Energy Engineering Department des Politecnico di Milano, die kürzlich auf der 6. internationalen ORC-Konferenz in München veröffentlicht wurde und einen Vergleich unter 30 Unternehmen anstellte, die Technologien zur Rückgewinnung von Abwärme auf ORC Basis anbieten. Damit hat Orcan Energy Branchenriesen wie Enogia, Dürr oder Turboden in puncto installierter Anlagen hinter sich gelassen. Mit 502 Anlagen weltweit liegt Orcan Energy lediglich hinter dem bereits seit 1965 und international operierenden Stromerzeuger Ormat mit 1226 Anlagen.

Dieser Trend spiegelt sich in den Absatzzahlen von Orcan Energy wider. Im Jahr 2021 ist es Orcan Energy gelungen, sein Auftragsvolumen zu verdreifachen. Damit verzeichnete das Münchner Abwärmeunternehmen trotz massiven Auswirkungen der Coronakrise starke Zahlen und profitiert von der zunehmenden globalen Nachfragen nach modularen Abwärmelösungen. Andreas Sichert, CEO von Orcan Energy, sagt: „Das Ergebnis der Studie bestätigt uns: die Nachfrage vor allem nach unkomplizierten und flexiblen Abwärmelösungen steigt weltweit. Immer mehr Unternehmen haben das Ziel im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie, günstigen Strom zu produzieren und gleichzeitig ihre Ökobilanz zu verbessern. Das gelingt am besten mit einer ausgereiften ORC Technologie wie Orcan Energy sie anbietet.“

Die modularen Lösungen des Münchner CleanTech Unternehmen Orcan wandeln bisher ungenutzte Abwäme in Strom um. Sie basieren auf der Organic-Rankine-Cycle (ORC) Technologie und können ganz einfach per plug-and-play überall dort eingesetzt werden, wo Abwärme entsteht: an Industrieanlagen, auf Schiffen oder motorbasierten Kraftwerksanlagen

Der ORC-Prozess ist eine verlässliche und seit langem erfolgreiche Technologie, um aus (Ab-) Wärme Strom zu erzeugen. Mit Orcan Energys ORC-Lösungen der neuesten Generation können Anlagenbetreiber Abwärme sehr schnell und einfach nutzen – und das bereits bei niedriger Temperatur.

Im Jahr 2022 hat Orcan Energy weiterhin vor allem Kunden aus energieintensiven Branchen im Blick, wo viel Abwärme anfällt. Betreiber erzielen hier die größten Gewinne. Darüber hinaus plant Orcan Energy seine Internationalisierung voranzutreiben mit den Zielmärkten Amerika und Asien.


Quelle: Markstudie über Organic Rankine Cycle-Stromversorgungssysteme: aktuelle Entwicklungen und Aussichten in Proceedings of the 6th International Seminar on ORC Power Systems