Optimales Energie-Recycling an Bord: Binnenschiff „Maranta“ nutzt Abwärme und setzt auf efficiency PACKs von Orcan Energy

München, 21.11.2019 - Das führende CleanTech Unternehmen Orcan Energy hat seine Energieeffizienz-Lösungen jetzt erneut erfolgreich auf einem Schiff installiert. Der 5000 Tonnen fassende Koppelverband „Maranta“ der niederländischen Reederei Maranta Shipping mit Sitz in Alblasserdam setzt ein efficiency PACK ein, um die in den Abgasen und Kühlwasser enthaltene Wärme in mechanische Kraft umzuwandeln. Die gewonnene Rotationsenergie wird anschließend an die Kurbelwelle des Steuerbordmotors zurückgespeist. Infolgedessen verbraucht der Motor weniger Kraftstoff und die Effizienz des Bootes wird erhöht. Die stolze Bilanz des Energie-Recyclings: Insgesamt über 5 Prozent und damit 36.000 Liter Dieseleinsparung pro Jahr. Zusätzlich wird der CO2-Ausstoß des Schiffs um etwa 102 Tonnen gesenkt. Der Koppelverband, der auf Orcan Energy-Lösungen setzt, hat die ersten Fahrten mit der Abwärmetechnologie an Bord bereits unternommen und wird ab sofort auf holländischen und deutschen Wasserwegen wie zum Beispiel Mosel und Rhein eingesetzt.
„Anders als bei der Energiewende an Land ist in der Schifffahrt derzeit noch keine generelle Alternative zu fossilen Brennstoffen verfügbar. Es gibt aber sinnvolle Möglichkeiten, den Treibstoffverbrauch deutlich zu reduzieren. Dazu zählt vor allem die Wärmerückgewinnung. Mit unseren Energieeffizienzlösungen der zweiten Generation kann heute praktisch jeder Schiffsbetreiber einfach und ohne großen Aufwand signifikant Treibstoff einsparen,“ sagt Dr. Andreas Sichert, Vorstand der Orcan Energy AG.
Lösungen von Orcan Energy können auf allen Hochsee- und Binnenschiffen ab 1 Megawatt kombinierte Motorenleistung eingesetzt werden. Das intelligente Wärmerückgewinnungssystem kann sowohl für bestehende als auch für neue Schiffe unabhängig von dem verwendeten Brennstoff genutzt werden. Es wandelt die Abwärme der Schiffsmotoren entweder in Strom um oder unterstützt über eine mechanische Anbindung den Antrieb der Schiffe. Schiffsbetreiber erzielen eine Treibstoffeinsparung von bis zu 9 Prozent und erhalten einen entsprechenden Green Efficiency-Nachweis. Orcan Energy-Produkte bieten eine hochattraktive Möglichkeit zur Steigerung der Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Schiffen. Die Amortisation ist mit zwei bis vier Jahren sehr kurz.
Begleitet wurde die Transaktion, die innerhalb von drei Monaten realisiert werden konnte, von dem Nachhaltigkeitsexperten Berger Maritiem, der Orcan Energy in den Niederlanden und Belgien vertritt.
Über Maranta Shipping
Maranta Shipping ist eine niederländische Binnenschifffahrtsgesellschaft in Familienbesitz, die den Koppelverband Maranta-Maranta 2 besitzt. Das Schiff transportiert Kohle und Erz nach der Saar und der Mosel und bringt Getreide für Tierfutterunternehmen in den Niederlanden zurück. Die Eigner Riemer und Géke Kingma strebten mit einer umfassenden Überholung ihres Schiffes im Jahr 2019 einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Binnenschifffahrt an.
Über Berger Maritiem
Als modernes Beratungs- und Handelsunternehmen leistet Berger Maritiem umfassende Beratung in allen Fragen der Nachhaltigkeit von Schiffen bzw. Flotten. Dabei beansprucht Berger Maritiem nicht nur “grüne” Lösungen zu liefern, die den CO2-Fußabdruck verringern, sondern auch die operativen Kosten zu senken und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Über die Jahre hat Berger Maritiem sorgfältig ein umfassendes Angebot an Nachhaltigkeitslösungen zusammengestellt und sich als Experte in Fragen der Energieeffizienz, des effizienten Antriebs, der Reduktion von Emissionen und dem nachhaltigem Schiffs-Recycling positioniert.
Mehr Informationen zu Unternehmen und Produkten finden Sie auf www.bergermaritiem.nl.
Anlage: Foto „Maranta“ der Reederei Maranta Shipping / Copyright: Peter Franko