News

| Pressemeldungen

Orcan Energy geht nächsten Schritt in Richtung Internationalisierung: Hermann Röhm wird Head of Global Power Applications

 

München, 28. August 2020 - Orcan Energy, führender Anbieter von Energieeffizienzlösungen auf Basis der ORC-Technologie, ernennt Hermann Röhm (50) zum Global Head of Power Applications. Spezialisiert auf die Nutzung von Motorenabwärme zur Steigerung der Effizienz und gleichzeitigen Senkung von CO2-Emissionen, hat Orcan Energy das Ziel, den wachsenden Bereich Power global stark zu erweitern. Insbesondere sollen dabei Gebiete mit niedrig ausgebauter Infrastruktur und dezentraler Energieversorgung mit ORC-Systemen ausgestattet werden, um eine nachhaltige und effiziente Stromerzeugung mit Motoren zu sichern. Hermann Röhm kommt von GENERAC/PRAMAC, wo er die letzten zwei Jahre als General Manager Asia/Pacific beschäftigt war. Zuvor hat er über 20 Jahre bei MTU Friedrichshafen in unterschiedlichen Managementfunktionen gearbeitet, davon fünf Jahre als Head of Sales für Asien/Pacific.

„Orcan Energy ist mit weltweit über 200 verkauften Anlagen führend bei der Verstromung von Abwärme. Durch den dramatisch steigenden Energiebedarf steht die Verbesserung der Energieeffizienz überall an erster Stelle, was die Nachfrage an unseren Produkten weltweit steigen lässt. Dank seiner langjährigen Erfahrung in unseren Zielmärkten, sind wir davon überzeugt, dass uns Hermann Röhm bei unserem Wachstum und unserer Internationalisierung entscheidend voranbringen wird“, sagt Andreas Sichert, Vorstand von Orcan Energy.

Als Head of Power Applications sieht Hermann Röhm vor allem globale Poweranwendungen basierend auf Gas, Diesel oder Schwerölmotoren sowie Gasturbinen im Fokus, um sie mit der Orcan-Technologie auszustatten. Nach der Installation des weltweit einmaligen 90 Megawatt Kraftwerkspark mit 70 ORC-Produkten im südostasiatischen Myanmar sollen weitere Projekte dieser Art folgen. Zudem soll eine kürzlich gestartete Kooperation mit MAN in den genannten Ländern gestärkt und erweitert werden.

„Die Orcan-Technologie hat riesiges Potenzial, schädliche Emissionen weltweit zu senken. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem gesamten Team, die intelligenten Produkte weltweit bekannt zu machen und sie großflächig zu implementieren“, sagt Hermann Röhm.