News

| Pressemeldungen

Orcan Energy launcht besonders leistungsstarke Marine-Abwärmelösung für mehr Nachhaltigkeit in der Schifffahrt

 

  • Pro Modul kann eine elektrische Leistung von bis zu 200 kW netto erzeugt werden
  • geeignet für alle Schiffsmotoren und jegliche Abwärme von 75 bis 600 Grad
  • eP M 150.200 bringt großen Fortschritt bei der Dekarbonisierung der Schifffahrt: Verbesserungen der Energieeffizienz Indices EEDI, EEXI und CII

München, 26.04.2022 – Das führende Abwärmeunternehmen Orcan Energy bringt jetzt eine neue, besonders leistungsstarke Lösung zur Nutzung von Abwärme an Bord von Schiffen auf den Markt: den efficiency PACK M 150.200. In dem neuen Produkt enthalten sind Orcan`s innovative, speziell für den Marinemarkt konzipierten ORC-Module, die in der Lage sind, jegliche Abwärme von Schiffen jetzt noch effizienter direkt in elektrische Energie umzuwandeln und so den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Für Schiffsbetreiber bedeutet das eine Verbesserung des EEDI-Wertes (Energy Efficiency Design Index), des EEXI-Wertes (Energy Efficiency Existing Ship Index) sowie des Kohlenstoffintensitätsindikators CII (Carbon Intensity Indicator). Damit ist der efficiency PACK M 150.200, ein wirksames und kostensparendes Instrument zur Erfüllung der neuen Nachhaltigkeitsanforderungen in der Schifffahrt.

Der efficiency PACK M 150.200 ist eine platzsparende, flexible Lösung, die Strom aus den verschiedensten Wärmequellen an Bord erzeugen kann. Dazu gehören z.B. Abgasabwärme, die 30 % der Energie aus verbranntem Kraftstoff ausmacht, Dampf oder Thermoöl, aber auch flüssige Quellen mit niedrigeren Temperaturen, wie z. B. Motorkühlwasser. Die Wärmeaufnahme beim efficiency PACK M 150.200 beträgt 2.1 MW, das bedeutet doppelt so viel wie beim bisherigen eP M 50.100. Und auch die Ausgangsleistung, also die erzeugte elektrische Nettoleistung, ist mit bis zu 200kW netto in etwa doppelt so groß wie bisher. Durch die hohe Leistungsfähigkeit profitieren vor allem große Seeschiffe von der Lösung.

Bei größeren bestehenden Wärmequellen können mehrere Module auch in einer sogenannten Stack-Konfiguration eingesetzt werden, bei der aus der Restwärme eine elektrische Nettoleistung von bis zu 1 MW erzeugt werden kann.

Für den Vertrieb der neuen Schiffsabwärmelösung ist Orcan Energy eine Kooperation mit dem internationalen Branchenriesen Alfa Laval eingegangen. Alfa Laval wird in Lizenz Orcan`s neue ORC-Lösung unter dem eigenen Namen E-PowerPack als Teil seines umfassenden Portfolios an Schiffsausrüstung vermarkten und den Service übernehmen.

"Dank der vielfach erprobten und verbesserten Technologie sind unsere efficiency PACKs zuverlässig und flexibel einsetzbar. Sie helfen Schiffseignern Kraftstoff einzusparen, Energieeffizienz Indices zu verbessern und den CO2-Ausstoß ihres Schiffes deutlich zu verringern", sagt Dr. Andreas Sichert, CEO von Orcan Energy. "Die neue Lösung wird einen entscheidenden Beitrag leisten, wenn es um das gemeinsame Ziel der Branche geht, CO2-neutral zu werden."

Unabhängig von der Art des Kraftstoffs, können Flotten mit dem efficiency PACK M 150.200 ihren Kraftstoffverbrauch, ihre Emissionen und auch ihre Kosten senken. Auf Schiffen, bei denen die Umstellung auf schwefelarmen Brennstoff zu einem Dampfüberschuss führt, kann der efficiency PACK diesen nun zu einer zusätzlichen, kostenlosen Energiequelle machen.

Mehr über den neuen efficiency PACK M 150.200 finden Sie unter https://www.orcan-energy.com/de/anwendungen-marine.html