Orcan Energy und die Adolf Gottfried Tonwerke GmbH erhalten den renommierten Energy Efficiency Award 2019

München, den 26.11.2019 - Das führende CleanTech Unternehmen Orcan Energy, das Lösungen zur Nutzung von Industrieabwärme herstellt, und die Adolf Gottfried Tonwerke GmbH wurden für ihr innovatives Abwärmeprojekt bei der energieintensiven Gewinnung und Veredelung von Rohstoffen für die keramische Industrie mit einem angesehenen Branchenpreis ausgezeichnet. Das Projekt bekam den Energy Efficiency Award in der Kategorie „Energiewende 2.0“ verliehen, den die deutsche Energie-Agentur (dena) gestern Abend im Rahmen ihres Energiewende-Kongresses in Berlin vergab.
Die Adolf Gottfried Tonwerke GmbH ist ein bayerisches Familienunternehmen, das sich auf die Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffen für die keramische Industrie spezialisiert hat. Im Sinne einer klimaverträglichen Verarbeitung war es das Ziel des Unternehmens, die großen Mengen von Abwärme, die beim Brennen des Tons zu Schamotte anfallen, nutzbar zu machen. Durch die Installation eines speziell für den Anwendungsfall konstruierten Abgaswärmeübertragers ist es erstmalig gelungen, den Betrieb einer ORC-Lösung zu ermöglichen, die die hohen Abgastemperaturen zur Gewinnung von Strom nutzen kann. Die efficiency PACKs von Orcan Energy sind sehr flexibel und können damit auf schwankende Wärmemengen innerhalb von Sekunden reagieren. Zudem erreichen sie dadurch auch in Teillast einen hohen Wirkungsgrad bei der Verstromung von Wärme. Darüber hinaus verfügt das Orcan Modul über zwei Temperaturkreisläufe, weswegen es im Anwendungsfall hohe und niedrige Temperaturen im Abwärmestrom nutzen kann. Die stolze Bilanz des Energie-Recyclings: Die prognostizierte Einsparung von 180 Tonnen CO2 und 300 MWh Strom pro Jahr, was eine Senkung von über 50.000 Euro Stromkosten für das Unternehmen bedeutet.
Die Jury begründete ihr Urteil damit, dass „es der Adolf Gottfried Tonwerke GmbH in Zusammenarbeit mit Orcan Energy gelungen ist, nicht nur die Abwärme eines energieintensiven Brennprozesses sinnvoll zu erschließen, sondern auch einen innovativen Weg für die erfolgreiche Nutzung staubbelasteter Abgase aufzuzeigen. Dies ist eine Herausforderung, die in vielen Unternehmen einer Nutzung der Abwärme entgegensteht, obwohl die Nutzung von industrieller Abwärme einen wesentlichen Baustein zur Steigerung von Energieeffizienz und der Verminderung von CO2-Emissionen bildet“. Die dena vergab den Energy Efficiency Award in diesem Jahr bereits zum 13. Mal in Folge, ausgewählt wurde unter 140 Bewerbungen. Schirmherr des Preises ist Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.
Über Adolf Gottfried Tonwerke GmbH
Die Adolf Gottfried Tonwerke GmbH hat sich auf die Gewinnung und Aufbereitung von Ton, Schamotten, Speckstein und keramische Massen spezialisiert. Im Bereich Schamotte zählt Gottfried zu den bedeutendsten Produzenten Europas. Im Unternehmen in Großheirath sind 40 Mitarbeiter beschäftigt. Das Tonwerk engagierte sich aktiv im „Energieeffizienz-Netzwerk-Franken“.
Mehr Informationen zu Unternehmen, Produkten und Leistungsspektrum der Adolf Gottfried Tonwerke GmbH finden Sie auf www.gottfried.de.
Hier zum Video - Projektvorstellung
Über den Energy Efficiency Award
Der international ausgelobte Wettbewerb prämiert seit 2007 herausragende Energieeffizienzerfolge in privaten und öffentlichen Unternehmen. Die dena bietet neben den politischen und strategischen Debatten zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung des absoluten Energiebedarfs, damit jährlich ein technologisches Schaufenster für echte Umsetzungserfolge. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen deshalb abgeschlossene Projekte, die messbare Energieeinsparungen nachweisen können und multipliziert – also gut auf weitere Unternehmen übertragen – werden können. Die Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und durch die Premium-Partner Danfoss und KfW unterstützt.
Die Erfolgsbilanz weist bis heute 1023 Bewerbungen aus 61 Ländern auf. Gemeinsam stehen diese Projekte für eine Energieeinsparung von 11 TWh und eine Senkung klimaschädlicher Emissionen von 12 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr.
Alle Informationen zum Wettbewerb unter www.EnergyEfficiencyAward.de
Anlage: Bild Verleihung des Energy Efficiency Awards 2019 an die Adolf Gottfried Tonwerke GmbH und Orcan Energy