TITAN und Orcan Energy treiben gemeinsam die Dekarbonisierung der Zementindustrie voran

München und Athen, 26.09.2023 – TITAN und Orcan Energy starten eine Partnerschaft, um die modulare Abwärmetechnologie von Orcan Energy zu nutzen und ihr Potenzial zur Umwandlung in sauberen und günstigen Strom zu erkunden. Der modulare Ansatz kann die Dekarbonisierung von Zementwerken beschleunigen und in Zeiten von Ungewissheit über zukünftige Herausforderungen und Rahmenbedingungen große Flexibilität bieten. Die Abwärmelösung hat das Potenzial, einen erheblichen Prozentsatz der Scope-2-Emissionen von TITAN zu reduzieren.
TITAN, ein innovativer und schnell dekarbonisierender Zementhersteller, und Orcan Energy, das führende Cleantech-Unternehmen, das Abwärme in sauberen Strom umwandelt, haben heute eine Innovationspartnerschaft angekündigt. Diese Partnerschaft vereint das Know-how von TITAN in der Zementherstellung und Dekarbonisierung mit der Erfolgsbilanz von Orcan Energy bei nachhaltigen Energielösungen. Gemeinsam werden die Partner die Entwicklung und den Einsatz einer modularen Lösung für saubere Energie erforschen, die Abwärme in sauberen und günstigen Strom umwandelt. Diese effiziente Lösung kann zügig installiert werden und hat das Potenzial, signifikant Kosten zu senken.
Samir Cairae, Chief Technology Officer von TITAN, kommentiert: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere spezifischen Scope-2-Emissionen bis 2030 um ca. 58 % zu senken, ausgehend vom Basisjahr 2020. Die Zusammenarbeit mit Orcan Energy, unserem Partner für Abwärmenutzung, hat das Potenzial, Abwärme in CO2-freie saubere Energie umzuwandeln. Der neuartige, aber bewährte modulare Ansatz zielt auf eine erhebliche Reduzierung der Emissionen und auf einen unmittelbaren finanziellen Gewinn ab. Darüber hinaus könnte das innovative Geschäftsmodell angesichts neuer Dekarbonisierungs- und Digitalisierungstechnologien ein Schritt in Richtung eines partnerschaftlichen Ökosystems sein.”
Dr. Andreas Sichert, CEO von Orcan Energy, ergänzt: „Wir freuen uns sehr darüber, in Zusammenarbeit mit TITAN ihre umfangreichen und wertvollen Abwärmeressourcen zu nutzen. Unsere Technologie wird nicht nur dazu beitragen, die ehrgeizigen Dekarbonisierungsziele von TITAN zu erreichen, sondern auch die Stromkosten erheblich zu senken. TITAN ist ein bemerkenswerter Akteur in der Zementindustrie, der sein Geschäft kontinuierlich ausbaut und gleichzeitig proaktiv Nachhaltigkeitsinitiativen vorantreibt. Wir sind hier, um beide Welten miteinander zu verbinden: Geschäft und Nachhaltigkeit. Unser modularer Ansatz wird es TITAN ermöglichen, in unsicheren Zeiten flexibel auf äußere Veränderungen zu reagieren.”
Die Kooperation startet mit einer Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Orcan Energys Abwärmelösungen in den Anlagen der TITAN-Gruppe. Die Bewertung umfasst eine gründliche Evaluierung von Pilotstandorten, beginnend mit mehreren Anlagen der Gruppe. Die Module von Orcan Energy können grundsätzlich in verschiedenen Anwendungen installiert werden. Zunächst wird der Fokus auf dem Vorwärmer und dem Klinkerkühler liegen – entweder kombiniert oder ohne Verbindung zwischen den beiden Wärmequellen, um für zukünftige Entwicklungen flexibel zu bleiben. Darüber hinaus werden beide Parteien weitere potenzielle Bereiche der Zusammenarbeit und die Entwicklung einer strategischen Allianz prüfen.
Über TITAN Cement Group
Die TITAN-Gruppe ist ein führendes internationales Unternehmen in der Bau- und Infrastrukturmaterialbranche mit leidenschaftlichen Teams, die sich der Entwicklung innovativer Lösungen für eine bessere Welt verschrieben haben. Die Gruppe, die hauptsächlich in den USA tätig ist, beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeitende und ist in mehr als 25 Ländern aktiv, wobei sie in den USA, Griechenland, auf dem Balkan und im östlichen Mittelmeerraum führende Positionen einnimmt. Die Gruppe hat auch ein Joint Venture in Brasilien. In seiner 120-jährigen Geschichte hat TITAN stets eine familiäre und unternehmerisch orientierte Kultur für seine Angestellten gefördert und arbeitet unermüdlich mit seinen Kunden zusammen, um die modernen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen und gleichzeitig ein nachhaltiges Wachstum mit Verantwortung und Integrität zu fördern. TITAN hat sich für 2050 ein Netto-Null-Ziel gesetzt und lässt seine CO₂-Reduktionsziele von der Science Based Targets Initiative (SBTi) validieren. Das Unternehmen ist an der Euronext und an der Athener Börse notiert.
Weitere Informationen finden Sie unter www.titan-cement.com.