News

| Pressemeldungen

Orcan Energy AG Modulflotte bereits mit 500.000 Betriebsstunden

  • ORC der 2. Generation stellt Robustheit unter Beweis
  • 3.800 Tonnen CO2 bislang vermieden

 

München, 29. November 2017. Die Orcan Energy AG hat seit 2008 über 65 Module zur Verstromung von Abwärme weltweit ausgeliefert und installiert. Dass diese „efficiency PACKs“ robust und nahezu wartungsfrei funktionieren, beweist nun die Tatsache, dass alle Kleinstkraftwerke zusammen bereits 500.000 Betriebsstunden laufen – deshalb kann man hier berechtigt vom „ORC der 2. Generation“ sprechen. Über 6,5 Millionen Kilowattstunden Strom wurden so erzeugt – damit könnten 1.800 Dreipersonen-Haushalte ein Jahr lang versorgt werden. Insgesamt wurden so bislang 3.800 Tonnen CO2 vermieden.

Einer der Spitzenreiter in der Stromerzeugung ist der efficiency PACK an der Biogasanlage in Eschenhart, seit 2015 im Betrieb. Martin Forstner betreibt im Landkreis Kelheim eine Biogasanlage mit fast 1 Megawatt elektrischer Leistung. Die Abwärme der Motoren wird zwar vielfältig genutzt, zum Beispiel für die Mais- und Holztrocknung, aber jahreszeitlich bedingt bleibt doch einiges an Wärme ungenutzt: „Ich habe das Gerät zunächst gemietet und zwei Jahre auf Herz und Nieren geprüft; aus Überzeugung habe ich mich dann zum Kauf entschlossen“, sagt Forstner. Bereut hat es der Landwirt nicht: sein efficiency PACK gehört zu den Spitzenreitern der Orcan-Flotte.

Auch die Industrie setzt auf die Zuverlässigkeit und Robustheit der efficiency PACKs von Orcan: die Marburger Tapetenfabrik im mittelhessischen Kirchhain nutzt seit zwei Jahren zwei Orcan-Module, um die Abwärme von etwa 600 bis 650 Kilowatt einer thermischen Nachverbrennung in elektrische Energie umzuwandeln. Jens Weber, Technischer Leiter im Werk, sagt: "Das dynamische Teillastverhalten und die Möglichkeit, bereits niedrige Temperaturen zu verwenden, haben uns überzeugt."